Fragen und Antworten
Was genau macht der Stadtelternrat?
Der Kita-Stadtelternrat vertritt die Interessen aller Kita-Eltern in Hannover und arbeitet unter anderem im Jugendhilfeausschuss der Stadt Hannover mit.
Gibt es regelmäßige Treffen?
Ja, wir treffen uns einmal im Monat in unserem Büro in Linden-Süd oder treffen uns digital per Zoom. Die Termine stimmen wir über eine interne Signal-Gruppe ab. Zur Anmeldung in der Signal-Gruppe kannst du einfach den QR Code unten auf dieser Seite scannen oder dem Link folgen.
Wie können Eltern beim Stadtelternrat mitwirken?
Alle Eltern, deren Kinder in Hannover eine Kita besuchen, können bei uns aktiv werden. Dafür müsst ihr keine gewählten Elternvertreter eurer Kita oder eures Trägers sein. Alle können sich engagieren!
Wie werden Elternvertreter gewählt?
Elternvertreter werden in jeder Kindertagesstätte gewählt, um sicherzustellen, dass die Meinungen und Anliegen aller Eltern gehört werden.
Welche Themen werden im Jugendhilfeausschuss behandelt?
Beraten werden in diesem Ausschuss gemäß § 71 Abs. 2 SGB VIII alle Angelegenheiten der Jugendhilfe, insbesondere die Erörterung aktueller Problemlagen, die Jugendhilfeplanung und die Förderung der freien Jugendhilfe. Dazu gehören zum Beispiel auch die Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen, die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit und vieles mehr.
Unsere Signal-Gruppe
Einfach den QR Code scannen oder hier klicken und in unsere Signal-Gruppe kommen!

Ihr habt weitere Fragen?
Dann nehmt gern Kontakt zu uns auf!
