Aufruf
ihr habt vermutlich mitbekommen, dass Eltern aus der Kita Posthornstraße
im April ein paar Mal vor dem Rathaus gegen die desolate Situation in
der Kita-Betreuung demonstriert haben.
**Protest gegen die „Kitastrophe“ in Hannover**
Die Lage in der Kinderbetreuung ist völlig unzulänglich. Ständig fällt
Betreuung aus, gibt es Notbetreuung, muss früher abgeholt werden, soll
nur gebracht werden, wenn es wirklich nicht anders geht…
Die Kinder leiden darunter, ihnen fehlt Kontinuität, es fehlen Angebote
zur Sprachförderung, zum Bewegen, zum Ausbilden von Sozialkompetenzen.
Das Elterngespräch wird abgesagt, der Projekttag fällt aus, der Ausflug
muss verschoben werden, das Vorschulprogramm findet nicht statt. Die
Fachkräfte in den Kitas geben ihr Bestes, die Erzieher:innen,
Sozialassistent:innen und Heilerziehungspfleger:innen versuchen alles
menschenmögliche, um den fachlichen Standards gerecht zu werden. Doch
unter den gegenwärtigen Bedingungen ist gutes Arbeiten für sie kaum
möglich.
Für viele Kinder, Eltern und das Personal in den Kindertagesstätten in
Hannover ist das bekannter Alltag. Es ist lange schon keine Situation
mehr, die nur an wenigen einzelnen Einrichtungen auftritt. Ob Kommune,
andere große Träger oder Elterninitiativen und Kinderläden: alle kennen
diese Geschichten selbst oder von Kolleg*innen, Freund:innen oder
Nachbar*innen mit kleinen Kindern. Die schlechte Situation in den Kitas
ist Thema in den Medien, wird wissenschaftlich bearbeitet und auch die
Politik diskutiert darüber.
Aber Diskussionen reichen uns nicht mehr!
Wir brauchen kurzfristige Lösungen für die aktuellen Probleme und
langfristige Perspektiven für unsere Kinder und die Kinder-Generationen
nach ihnen. Um die Situation in den Kindertagesstätten zu verbessern und
den Rechtsanspruch auf Ganztagsschulplätze ab 2026 sicherzustellen, muss
jetzt gehandelt werden. Es geht dabei um Chancengleichheit und die
bestmöglichen Bedingungen für das Aufwachsen und die Entwicklung der
Jüngsten in dieser Gesellschaft.
Wir haben uns zunächst als Eltern aus der Kita Posthornstraße im
Frühling zusammengetan und erste kleine Demonstrationen organisiert um
auf die Situation aufmerksam zu machen und unsere Solidarität mit den
stark belasteten Mitarbeiter*innen in den Kitas der Stadt zu zeigen. Wir
finden: jetzt ist es Zeit, dass der Protest größer, sichtbarer und
lauter wird. Unsere Einladung richtet sich an alle Familien mit
Kita-Kindern in Hannover: Kramt alle Rasseln, Trommeln und Tröten aus
den Spielzeugkisten und kommt mit uns auf den Trammplatz vor dem
Rathaus, am Montag, den 22. Mai ab 14.30 Uhr.
Lasst uns gemeinsam klarmachen, dass wir nicht bereit sind, diesen
Zustand länger zu tragen. Wir sind viele. Lasst uns laut werden!