Für Eltern

Anlaufstelle für Kita-Platz-Suchende ist:

Familienservice-Büro der Stadt Hannover
Kurt-Schumacher-Straße 24
30159 Hannover
E-Mail: familienservicebueroSPAMFILTER@hannover-stadt.de
Tel.:     +49 511 168-43535
Fax:     +49 511 168-41170
Web: Familienservice-Büro

Ganz wichtig: Bitte auch dort melden und den Platzbedarf angeben, wenn Du weisst, dass es in Deinem Stadtteil keinen Kita-Platz gibt. Denn die Stadtverwaltung kann (und soll auch) so den Bedarf erkennen. (z.B. Stadtteil Ahlem oder auch Mühlenberg).

Welche Betreuungsarten gibt es?

Kitas in Hannover nach Trägern

Integrative und Heilpädagogische Kitas

Online-Betreuungsbörse der Stadt Hannover
Im letzten Quartal 2017 startet die Stadt Hannover eine zentrale Anmeldeplattform im Internet.
Anregungen, Erfahrungsberichte und Bedarfe dazu leiten wir gerne an die Stadt weiter.
Vorbild ist die Anmeldeplattform der Stadt Frankfurt, die Software wird von dort übernommen.
Frankfurts Software

Informationen und Antragsformulare für die Aufnahme in Kindertagesstätten

Elternbeiträge für Kindertagesstätte in Hannover
2017 tritt eine neue Elternbeitragsregelung in Kraft, die für einen Teil der Eltern eine deutliche Erhöhung vorsieht. Gegen Elternbeiträge hat der KitaSER 2017 eine Online-Petition gestartet.
Die neuen Beiträge sind jedoch bis zu einer Änderung rechtsverbindlich beschlossen.
Beitragstabelle ab 8/2017 („Entgelttabelle“)
Informationen zur Beitragsregelung („Entgeltregelung“)
Erklärung der Eltern zum Einkommen

Was tun bei einer Kindeswohlgefaehrdung ?

Die Anmeldung und Vergabe der Plätze erfolgt bis zur Anmeldung Kitajahr 18/19 dezentral. Eltern melden sich bitte in allen für Sie in Frage kommenden Einrichtungen persönlich, schriftlich an. Da die Träger die Anmeldung unterschiedlich handhaben, informieren Sie sich bitte bei den entsprechenden Kitas über Anmeldefristen und Termine!
Ein zentrales Anmeldeverfahren ist in Vorbereitung und wird erst Ende des Jahres 2017 implementiert.