Online-Petition der Kita-Eltern gegen Elternbeiträge und für bessere Qualität.
Interessierte können die Petition auf folgender Webseite lesen und unterschreiben:
openpetition.de/!kfjng
Immer wieder berichten die Medien über das Thema Kita-Kosten.
Zuletzt, weil die nds. Koalitionsgespräche Aufsehen erregen: Die CDU und die SPD wollen die Eltern beitragsfrei stellen. Eine besondere Aufmerksamkeit erfordert dabei die Kita-Qualität. Wird sie vernachlässigt, wenn das Geld in die Kostenfreiheit investiert wird? Entstehen den Kommunen zusätzliche Kosten, wenn die Eltern befreit werden?
Der Kita-Stadtelternrat Hannover (KitaSER) hat eine Online-Petition gestartet.
Wir wollen in Kürze die 3300 notwendigen Stimmen erreichen, wir werden weiter informieren und Unterschriften sammeln. Im September haben wir auf dem Limmer-Straßen-Fest mehrere hundert Unterschriften gesammelt. Danke, Linden.
Wir haben uns entschieden, die Petition zu verlängern, da Kinderbetreuung ein wichtiges Thema in der vorgezogenen Landtagswahl geworden ist. Zwar ist unser Anliegen auf kommunaler Ebene Angesiedelt, die rege Beteiligung von Einwohner_innen anderer Städte zeigt allerdings, dass unsere Förderung auch eine allgemeine politische Botschaft hat. Und so möchten wir diese Petition auch als Forum für Bürger_innen während der Landtagswahl verstehen.
Interessierte können die Petition auf folgender Webseite lesen und unterschreiben:
openpetition.de/!kfjng
Dort findet sich natürlich auch der vollständige Text der Petition.
Wenn Du die Petition unterstützen möchtest, dann teile bitte diesen Link.
Petitions-Material zum Download:
Es ist auch möglich, Unterschriftenlisten auszudrucken, Unterschriften in der Kita, dem Freundeskreis und der Familie zu sammeln. Anschließend kannst Du die Liste abfotografieren oder einscannen und hochladen.
Flyer bzw. Aushänge für das Schwarze Brett (mit Abrisszettelchen und Barcode-Link) stehen hier online.
Die Vollversammlung der hannöverschen Kita-Eltern hatte im November 2016 den Auftrag dazu erteilt. Start der Petition war im März.
Am 22.4.17 haben bereits über 1500 Menschen unterzeichnet.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Online Petition in der Neuen Presse 19.3.2017
Weitere Presse-Reaktionen finden sich auf unserer Seite Pressespiegel.