Am 25.10. 2017 beteiligte sich der KitaStadtelternrat am Pädagogischen Fachtag der GEW. Thema war die Gestaltung der Ganztagsgrundschule. Der Fokus auf Grundschule konkretisiert die Fragen, die sich im Zuge der Einführung von Ganztagsschule allgemein stellen weg vom rein Organisatorischen hin zum gewünschten Strukturellen.
Als Mitveranstalter traten die Gewerkschaft ver.di und die Kila-Ini auf. Die rund 80 Teilnehmenden deckten ein breites Spektrum von Berufsgruppen ab: LehrerInnen, ErzieherInnen, PsychologInnen, PolitikerInnen u.a. Nach Einführungsvorträgen der Kinderladen-Initiative und der Landesarbeitsgemeinschaft der Elterninitiativen sowie eines Rektors einer Ganztagsgrundschule berichtete die bekannte Jugendpsychologin Oggi Enderlein von der Kindersicht auf Schule.
An Thementischen erarbeiteten die Teilnehmenden Positionen zu einzelnen Themen wie Multiprofessionelle Teams und Arbeitsrecht oder das Kind als das zentrale Subjekt der Schule. Der KitaSER moderierte den Thementisch „Demokratische Schule“. Hier ging es um Teilhabe und Mitbestimmung aller Beteiligten an Ganztagsgrundschule. Schüler, Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen u.a. auf Augenhöhe, kann das funktionieren und welche Voraussetzungen benötigt es?