Archiv für den Monat: Dezember 2016

Ver.di Fachtag zu Ganztagsschulen/Horten

Fachtag mit dem Titel
>> Zukunft der Schulkinderbetreuung,– wie weiter mit Hort und Ganztagsschulen?<<“
am 11. Januar 2017, 14-17.30 Uhr
Der gut besuchte Fachtag wurde von Ver.di veranstaltet  und hatte zum Ziel, gemeinsam mit Beschäftigten aus städtischen und nicht-öffentlichen Horten sowie Eltern zu diskutieren und Perspektiven zu entwickeln. Da auch die Eltern von Hortkindern im KitaSER vertreten sind, waren zwei Mitglieder des KitaSER bei der Veranstaltung.

Durch  den  Beschluss  des  Rates  der  Stadt  Hannover  zur  „Qualitätsoffensive
Schulkinderbetreuung“ stehen weitreichende Veränderungen für die Nachmittagsbetreuung
von Schulkindern bevor.
Dieser Teil des aktuellen Haushaltssicherungskonzeptes sieht die mittelfristige Auflösung des
derzeitigen  Hortsystems  vor.  Anstelle  dessen  soll  das  Angebot  der  Ganztagesschulen
ausgebaut werden.

Wie  soll  die  konkrete  Umsetzung  aussehen  und  dabei  Qualität  gesichert  bzw.  ausgebaut
werden?  Was  sind  die  Folgen  für  unsere  Kinder  und  die  Beschäftigten  in  Horten  und
Ganztagsschulen? Was bedeutet das für die Träger der Einrichtungen und für die Schulen?

Lehrer, Eltern, Erzieher, Gewerkschafter, Verwaltungsangestellte und Fachleute diskutierten über die Hintergründe und unsere Handlungsmöglichkeiten.  Was  sind  Anforderungen  für  den  Beibehalt  qualitativ  hochwertiger Betreuungsplätze? Was für  ein Betreuungssystem braucht es für ein inklusives und soziales Lernumfeld?  Welche  Arbeitsbedingungen  befördern  langjährige  und  gesunde Arbeitsverhältnisse?

Einen  Eingangsvortrag  hielt  Prof.  Dr.  Maria  Eleonora  Karsten,  Professorin  an  der
Leuphana-Universität Lüneburg im Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik.

Bei Interesse auch noch jetzt ansprechbar: Ver.di
Adresse: Goseriede 12, Hannover
Sylvia Milsch, sylvia.milsch@verdi.de